Direkt zum Inhalt
Sprache

Buddhistische Sozialphilosophie – Eine Einführung

Einige Wissenschaftler mit geringen Kenntnissen über den Buddhismus sind der Auffassung, dass es im Buddhismus keine sozioökonomische oder politische Philosophie gibt. Max Weber, ein wohlbekannter Wissenschaftler, der als „Vater der Religionssoziologie“ betrachtet wird, erklärt über die sozialen und politischen Aspekte des Buddhismus:

Der Buddhismus hat keinerlei Verbindung mit irgendeiner sozialen Bewegung, noch verläuft er mit solch einer parallel und er hat keine sozialen oder politischen Ziele formuliert.

Das Konzept von 'Attha' und buddhistische Wirtschaftsphilosophie

Der Begriff attha (skt. artha) hat im Pāḷi viele Bedeutungen, nämlich: Profit, Vorteil, Prosperität, Wohlfahrt, Wohlbefinden und Erfolg. Im allgemeinen umfasst attha als Erfolg die verschiedenen Aspekte der menschlichen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung wie Wirtschaft, Politik, Bildung, Gesundheit, Recht und Moral in der Gesellschaft. Es bezieht sich als wirtschaftliche Entwicklung und sozialer Fortschritt auf die harmonische Vereinigung aller obigen Faktoren und es trägt zu einem friedlichen Zusammenleben und Gedeihen eines Volkes bei.