Skip to main content

Die Aussprache der singhalesischen Laute

Die Konsonanten des Singhalesischen haben ein inhärentes a. Um dieses oder zu einem anderem Vokal zu ändern werden diakritische Zeichen verwendet. In der singhalesischen Schrift sind auch Ligaturen möglich, die aber mehr für das Pali verwendet werden.

  Diakritische Zeichen

Um einen Konsonant vokallos zu machen, gibt es zwei Zeichen, Koḍiya und Rähäna. Das Rähäna wird Zeichen verwendet, die links oben offen sind. Es folgt oben dem Buchstaben, z. B. ට්, ම්. Bei den meisten wird das Rähäna ් verwendet, z. B. ඨ්, ය්.

Diakritische Zeichen für Vokale

VokalZeichenBeispielAnmerkung
āකාBei dā wird statt දා der untere Bereich nach rechts gebeugt, was nicht in Unicode unterstützt wird.
äකැ 
ǟකෑ 
iකි 
īකී 
uකු, මුEs gibt zwei Varianten. Buchstaben die wie ක rechts unten enden haben eine spezielle Variante. Ausnahme: නු; රු
ūකූ, මූs. o. නූ; රූ
කෘ 
r̥̄කෲ 
කෟ 
කෳ 
eකෙ 
ēකේ 
aiකෛ 
oකො 
ōකෝ 
auකෞ 

Daneben gibt es auch diakritische Zeichen für die Halbvokale 'ya'  und 'ra' und ein Zeichen für ein vor einem Konsonanten stehendem 'r'.

ya  kann auch ක්ය geschrieben, nicht in Unicode enthalten
ra ක්‍රkru wird ක්‍රැ oder කෘ geschrieben
rර්ර්‍ක 

Sonderzeichen

jña
ළුḷu
fපalte Variante für fa, teilweise wird das f in ප geschrieben